top of page

Dein Verhalten steuert dein Leben: 5 Impulse für eine positive Veränderung

Aktualisiert: 18. Feb.

Der Ayurveda – das Wissen vom Leben – lehrt uns, dass unser Leben ein Spiegel unseres inneren Zustandes ist. Unser Verhalten spielt dabei eine entscheidende Rolle: Es beeinflusst unsere Gesundheit, unsere Beziehungen und letztlich unser Körperglück.

Doch was passiert, wenn unser Verhalten uns blockiert oder uns in ungesunden Mustern festhält?

Und wie können wir es schaffen, schlechte Gewohnheiten loszulassen und zu wahren Gestaltungs-Meistern unseres Lebens zu werden?

In diesem Artikel werfen wir einen Blick darauf, wie dein Verhalten dein Leben steuert und wie du es bewusst verändern kannst – immer in Verbindung mit den Prinzipien des Ayurveda.


1. Vom Opfer zum Gestalter: Erkenne toxische Verhaltensmuster und hol dir deine Kraft zurück


Manchmal fühlen wir uns in unserem Alltag wie gefangen: Wir haben das Gefühl, keine Kontrolle über unsere Gedanken und die daraus resultierenden Handlungen zu haben. Oft tun wir uns selber Leid und empfinden Ungerechtigkeit. Kurz: wir verharren in einer Opferrolle.


Impulse:

●       Reflektiere regelmäßig: Welche Gedanken und Handlungen wiederholen sich immer und immer wieder?

●       Übernimm Verantwortung: Statt anderen die Schuld zu geben, frage dich, wie du die Situation beeinflussen kannst.

 

Du bist nicht das Opfer deiner Umstände – du bist der Gestalter. Und wenn du glaubst, nichts verändern zu können: oft ist allein der Prozess der Akzeptanz einer Situation bereits eine Veränderung.


2. Schlechte Gewohnheiten erkennen, würdigen und transformieren: Kleine Schritte, große Wirkung


Gewohnheiten prägen unseren Alltag, doch nicht alle unterstützen oder nützen uns.



Impulse:

●       Erkenne deine Gewohnheiten: Eine Gewohnheit ist ein Gedanke oder eine Handlung, die wie von selbst und voll automatisiert abläuft. Welche Automatisierungen kannst du in deinem Alltag erkennen?

●       Bewerte deine Gewohnheit: Frage dich, ob dir diese Gewohnheit beiträgt oder dich blockiert? So findest du rasch heraus, wo du ansetzen kannst.

●       Würdige deine Gewohnheit: Das mag sich seltsam anhören, doch wenn du ganz ehrlich bist: Deine Gewohnheit bringt einen Vorteil für dich. Sonst hättest du sie nicht immer und immer wieder überhand nehmen lassen.

●       Transformation: Erst jetzt ist der wahre und erfolgversprechende Moment gekommen, deine Gewohnheiten zu transformieren. Das ist ein wunderschöner und oft auch abenteuerlicher Prozess, der unglaublich große Veränderungen in deinen Alltag und dein Leben bringen wird.


3. Sei du selbst dein größtes Vorbild


Es ist leicht, zu anderen aufzublicken und Vorbilder in der Außenwelt zu suchen. Doch was wäre, wenn du dich selbst als dein größtes Vorbild betrachtest?


Impulse:

●       Journaling: Was möchtest du an dir bewundern? Wie kannst du diese Eigenschaften zum Leben erwecken?



ree



4. Umgang mit Gefühlen während der Veränderung


Eine Lebensstilveränderung kann emotionale Herausforderungen mit sich bringen. Ja, das ist so. Das  gilt übrigens für alle Veränderungen.

Alte Muster und Gewohnheiten loszulassen ist nicht immer einfach, und Gefühle wie Unsicherheit oder Frustration können auftreten.

An diesem Punkt kommt es auf deinen Willen an. Auf sonst nichts.


Impulse:

●       Gefühle annehmen: Beobachte deine Gefühle, ohne sie zu bewerten.

●       Balance schaffen: Erlaube dir deine Gefühle. Erlaube dir, grantig und unausgeglichen zu sein - doch kompensiere deine Gefühle nicht mit Süßigkeiten oder anderen toxischen Versuchungen. Denn so wie in diesem Wort schon ein kleiner Hinweis zu finden ist: Du musst nach nichts suchen, um deine Gefühle in den Griff zu bekommen. Es gilt diese zu erleben und zu spüren. Weil sie Teil des Lebens sind. Weil sie ein Teil von dir sind.

●       Unterstützung suchen: Teile dich mit und hol dir Unterstützung. Gerade in unseren prozessorientierten Angeboten wie “DAS YOGAVEDA MENTORING” und “EINFACH SYSTEMISCH! SYSTEMISCH EINFACH!” liegt unser Hauptaugenmerk auf genau diesen Prozessen.


5. Dein Verhalten im Einklang mit der Natur


Der Mensch ist ein Teil der Natur. Wenn wir unsere Lebensweise an die Rhythmen der Natur anpassen, finden wir leichter zu uns selbst und können unser Verhalten bewusster steuern. Dazu braucht es heutzutage ein Umlernen. Denn ein Großteil der Menschheit ist vom natürlichen Weg abgekommen. Viele schlafen, wenn die Sonne bereits am Himmel strahlt, viele arbeiten, obwohl es mitten in der Nacht ist. Unser gesamtes Körper- und Geistsystem läuft in einem der Natur entsprechenden Rhythmus ab - kein Wunder, dass es so viele Dysbalancen gibt, die große, schwere und teilweise unveränderbare Zustände bei Menschen auslösen.


Impulse:

●       Lebe nach den Tageszeiten: Richte deine Aktivitäten nach den natürlichen Rhythmen aus – frühes Aufstehen, Bewegung am Morgen, ruhige Abende.

●       Ernähre dich saisonal: Wähle Nahrungsmittel und dir zuträgliche Zubereitungsarten, die zur Jahreszeit passen und Körper und Geist den jeweiligen Lebensphasen entsprechend nähren.

●       Beobachte die Natur: Lass dich von den Zyklen der Natur inspirieren – Veränderung ist auch hier Teil des Lebens.


Je mehr du dich mit der Natur verbindest, desto leichter wird es, dein Verhalten zu verändern. Denn wir haben keinen größeren Lehrer als die Natur selbst.






Du bist der Schlüssel zur Veränderung

Dein Verhalten ist der Motor deines Lebens. Es kann dich hemmen oder voranbringen, dich blockieren oder befreien. Mit den Prinzipien des Ayurveda kannst du achtsam erkennen, was dir guttut und bewusst Schritte in Richtung Veränderung gehen.

Es beginnt mit kleinen Impulsen, mit Mut zur Reflexion und der Bereitschaft, Verantwortung für dein Leben zu übernehmen. Werde zum Gestalter deines Lebens – und erschaffe ein Leben, das im Einklang mit dir selbst und der Natur ist.

So kann eine erfolgreicher Lebensstil für dich gelingen und deinem Körperglück steht nichts mehr im Wege.



bottom of page